Der Einzug bei der Hochzeit – so wird dieser Moment unvergesslich

Der Einzug bei der Hochzeit ist einer der emotionalsten und bedeutungsvollsten Augenblicke der gesamten Zeremonie. Egal ob standesamtlich, kirchlich oder bei einer freien Trauung: Der Moment, in dem die Braut oder das Brautpaar den Raum betritt, sorgt garantiert für Gänsehaut.

Es ist der erste große Auftritt – von Brautkleid, Anzug und natürlich von Euch als Paar. Damit alles rund läuft, lohnt sich eine gute Planung im Vorfeld.


Ablauf: Wer zieht wann ein?

Ob klassisch oder ganz individuell – beim Einzug zur Hochzeit ist fast alles möglich. Wichtig ist nur: Alle Beteiligten wissen, wann sie dran sind und mit wem sie gehen. So entsteht keine Verwirrung, sondern ein harmonischer Ablauf.

Beliebt ist der Einzug der Braut am Arm des Vaters oder einer anderen vertrauten Person. Manche Paare entscheiden sich aber auch dafür, gemeinsam Hand in Hand einzuziehen – wunderschön und sehr persönlich.


Musik zum Einzug – Euer ganz persönlicher Soundtrack

Die richtige Musik zum Einzug ist entscheidend für die Stimmung. Ob romantisch, feierlich oder mit emotionalem Gänsehautfaktor – wählt Lieder, die Euch als Paar widerspiegeln.

💡 Tipp: Achtet bei der Songauswahl auf die Länge des Einzugs. Wenn viele Personen beteiligt sind, reicht ein Lied oft nicht aus. Dann einfach mehrere Songs nutzen: z. B. eines für die Blumenkinder, eines für die Trauzeugen und ein ganz besonderes für den Brauteinzug selbst.

Gut zu wissen: Viele Standesbeamte und Pfarrer:innen freuen sich über individuelle Musik – einfach vorher absprechen.


Traditionen beim Brauteinzug – was ist üblich?

  • Die Braut geht beim Einzug links, beim Auszug dann rechts.

  • Die Braut zieht in der Regel als Letzte ein – das ist aber keine Pflicht.

  • Herren gehen links, Damen rechts – ganz oldschool, aber nach wie vor beliebt.

Und noch wichtig: In der Kirche sollte der Ablauf mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin abgestimmt werden. Manche haben bestimmte Vorgaben, wie der Einzug zur kirchlichen Trauung gestaltet werden soll.


Varianten der Einzugsprozession

Große Einzugszeremonie:

  • Mütter von Braut und Bräutigam

  • Pfarrer:in mit Ministrant:innen

  • Blumenkinder

  • Kerzen- und Ringträger

  • Brautjungfern

  • Trauzeugen

  • Braut mit Begleitperson

Kleine Einzugsprozession:

  • Pfarrer:in mit Ministrant:innen

  • Blumenkinder

  • Braut mit Begleitung

Welche Variante Ihr wählt, hängt ganz von Eurem Stil und der Größe der Hochzeitsgesellschaft ab. Wichtig ist: Es passt zu Euch.


Letzte Minuten vor dem Einzug

Die Glocken läuten, die Musik beginnt, der Bräutigam steht bereit. Jetzt geht alles ganz schnell – aber es fühlt sich an wie in Zeitlupe. Der Moment des Brauteinzugs ist magisch.

Ein paar Tipps:

  • Geht bewusst langsam – im Takt der Musik.

  • Lasst etwas Abstand zur nächsten Person, besonders zur Braut.

  • Erst starten, wenn alle anderen ihre Plätze eingenommen haben.

  • Genießt es – dieser Moment gehört nur Euch.


Fazit: Der Einzug ist Euer Gänsehaut-Moment

Ob mit klassischer Prozession oder ganz modern – der Einzug bei der Hochzeit ist der Moment, in dem alle Augen auf Euch gerichtet sind. Und genau deshalb darf er nicht einfach „irgendwie passieren“. Mit der richtigen Planung, Musik und einem abgestimmten Ablauf wird dieser Augenblick für Euch und Eure Gäste unvergesslich.

Hochzeiten so schön wie die Liebe.

Ausstellungsraum

Hagenstr. 3,
4040 Linz

Tel. 0650 211 53 05

s.schuerz@eventerie.at

Termin nach Vereinbarung

@eventerie_susanne.schuerz